Aktuelles

Erstes „Drei-Königsturnier“ der Tischtennisgruppe

Zum ersten Mal trug unsere Tischtennisgruppe heuer das „Drei-Königsturnier“ aus. Dabei waren Zweier-Teams startberechtigt, deren Spieler nicht im Meisterschaftsbetrieb stehen. Als stärkstes von den zwölf teilnehmenden Teams setzte sich schließlich der Herzogenburger Rettungsdienst „Intoxicated“ mit Thomas Hollaus und Stefan Payer  durch. Sie siegten vor dem Team Eigenbauer (mit Bürgermeister Günter Eigenbauer und Christian Kettele) sowie

Erste-Hilfe-Kurs bei der SPORTUNION

Zur Weiterbildung ging es am Wochenende für unsere Übungsleiter ins Rot-Kreuz-Haus. Für den Fall der Fälle wurden die Kenntnisse der Ersten Hilfe aufgefrischt und auf den aktuellen Stand gebracht. Intensiv wurden Szenarien besprochen, die im Sportbetrieb vorkommen können. Großes Lob und Dank geht dabei an Thomas Morawetz von der Rettungsstelle Böheimkirchen, der sich intensiv auf

Jubiläumsschwimmkurs ging zu Ende

Mit dem traditionellen Abschlussschwimmen ging der 25. Schwimmkurs der Sportunion zu Ende. Es endete auch eine Ära, da es nicht nur der letzte Schwimmkurs mit den Schwimmtrainern der Wasserrettung St. Pölten war, sondern auch der Letzte unter der Leitung von Julia Schmutzer. Ab dem Frühjahr kommen die Schwimmtrainer mit den Hauptschullehrern Barbara Wallner und Sarah

Tischtennis-Nachwuchs trifft sich in Böheimkirchen

In Böheimkirchen wurden dieses Jahr die U13-Meisterschaften der Klassen Süd ausgetragen. Unsere jungen Spieler Alexander Braun, Simon Riedl und Julian Eder erreichten dabei nach zwei Meistertiteln in der U11 in den letzten beiden Jahren den zweiten Platz! Ergebnisse

Selina Kickinger wird Dritte bei Staatsmeisterschaft

Trotz Verletzung startete Selina Kickinger bei den Staatsmeisterschaften in Vorarlberg.  Allerdings trat sie nur an zwei Geräten an. Auf ihrem Paradegerät, dem Stufenbarren, konnte sie dabei ihren dritten Platz vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. Durch Ihren starken Willen und ihre Konzentration, konnte sie ihre Leistungen, die sie schon bei den Trainings gezeigt hatte, erneut abrufen! Jacqueline

Große Beteiligung beim Marktlauf-Schätzspiel

Großen Anklang und Nachfrage fand das Schätzspiel beim Jubiläumslauf am Nationalfeiertag. Gefragt war, wie viele Läuferinnen und Läufer insgesamt an den 20. Marktläufen teilnahmen. Präsident Peter Schwarzenpoller lüftete erst bei der Siegerehrung das Geheimnis.  Die Gesamtteilnehmerzahl von 5707 Sportlern hatte bis dahin nur er und seine Frau gewusst. Doppelte Gewinnerin war Julia Anzenberger. Die junge

Hot Shots beenden Saison am dritten Tabellenplatz

Im letzten Spiel der Saison mussten die Hot Shots der Sportunion Böheimkirchen auf Stammspielerin Julia Schwarz verzichten, welche durch Michaela Eigenbauer bravourös ersetzt wurde. Die Böheimkirchnerinnen gingen motiviert in das am Muttertag stattfindende Spiel und gewannen überlegen gegen Oberweiden im ersten Satz 25:12. Der zweite Satz verlief ähnlich. Im dritten Satz kamen unsere jungen Talente

20. Marktlauf mit Rekordbeteligung

Mit imposanten Teilnehmerfeldern ging der Jubiläumslauf am Nationalfeiertag über die Bühne. Bei gutem herbstlichen Laufwetter gingen insgesamt über 400 Läuferinnen und Läufer an den Start – das war absoluter Rekord! Ergebnisse: Kinderlauf absolut | Kinderlauf Kategorien  Jugendlauf absolut | Jugendlauf Kategorien Sportlauf absolut | Sportlauf Kategorien

Lehrreiche Saison für zweite Mannschaft zu Ende

Die Hotshots Sportunion Böheimkirchen Damen 2 mussten im letzten Spiel der Saison in der Regionalliga/Unterliga West eine 1:3-Niederlage einstecken. Die Gegnerinnen aus Zwettl waren im Saisonfinish die beste Mannschaft der Liga und feierten mit dem Sieg den ersten Platz in der Tabelle. Die jungen Spielerinnen unserer Mannschaft dürfen dennoch mit der spielerischen Leistung zufrieden sein,

Sportunion organiserte Familienwandertag

Dem Trend und Aufruf der Sportunion Niederösterreich folgend führte auch die Sportunion Böheimkirchen heuer einen Wandertag für ihre Funktionäre und Mitglieder durch. Andreas Geineder organisierte dabei zuerst eine Führung durch das Stift Lilienfeld. Danach wurde gemeinsam auf den Muckenkogel gewandert, wo auf der Hinteralm bereits das vorreservierte Mittagessen wartete. Bei herrlichem Herbstwetter konnte dies sogar