Schwimmkurse

Gut schwimmen zu können bedeutet Leben zu retten – das eigene und im Notfall auch das Anderer.

 

Willkommen in der Schwimmschule der Sportunion Böheimkirchen. Schön das Du da bist.

Bei uns lernen Kinder nicht nur schwimmen, sie erlernen Souveränität im Wasser, in jeder Situation.

Vom Vorsichtigen annähern an das Element Wasser über die eigene Gefahreneinschätzung, zur Selbstrettung aus einem unkontrollierten Sturz in tiefe Gewässer bis hin zur Kraultechnik vermitteln wir Kinder nicht nur sportliche Fähigkeiten, wir stärken ihr Selbstwertgefühl, verbessern ihre eigene Körperwahrnehmung und vermitteln soziale Kompetenz sowie Sicherheitsaspekte in Badanlagen. Das alles mit dem Ziel, das Element Wasser in jeder Situation mühelos zu bewältigen und verschiedene Schwimmstile über längere Distanz konditionell durchzuhalten.

Der Kurzüberblick des Lernsystems:

  • Wassergewöhnung- und Bewältigung
    Spielerische Übungen, um Atmung, Ruhe und den Abbau stark ausgeprägter Schreck-/Atemreflexe zu erarbeiten. Sicheres Bewegen in- und aus dem Becken. Die Zentrale Voraussetzung für alle weiteren Schritte – Ihr Kind ist danach „wasssergewöhnt“
  • Schweben – Tauchen – Springen – Atmen
    Motorische Grundlagen: sauberes Gleiten, stabile Wasserlage, kontrollierte Atmung beim Tauchen und sicheres Springen ins flache und tiefe Wasser.
  • Rückenlage & Selbstrettung
    Erst wenn die Grundlagen sitzen, lehren wir das Rückenschwimmen und die Wasserlage als erstes zentrales Selbstrettungs-Element: rollen auf den Rücken, ruhiges Schweben/Atmen in Rückenlage, kontrolliertes Rückenschwimmen zum nächstgelegenen Beckenrand.
  • Kraul (Freistil) & anschließend Brust
    Aufbauend auf einer sicheren Wasserlage arbeiten wir an der Kraultechnik (Atmung zur Seite, Arm-/Beinarbeit). Ziel ist es mit und ohne Schwimmbrille eine Distanz von 25m zu bewältigen. Brusttechnik folgt, sobald Haltung, Koordination und Ausdauer es zulassen.

 

Warum wir mit Rückenlage/Selbstrettung starten
Insbesondere bei kleinen Kindern reduziert das Erlernen der Rückenlage das Risiko von Panik und sichert die Atmung — dadurch gewinnen Kinder Zeit und Ruhe, bis Hilfe kommt oder sie selbst in Sicherheit schwimmen können. Moderne internationale Lehrprogramme setzen heute genau hier an.

Gruppengröße & Bahnentraining
Unsere Gruppen umfassen 6–8 Kinder (je nach Thema). So gewährleisten wir individuelle Betreuung und viel Wasserzeit pro Kind. Nachdem die Kinder eine belastbare Selbstrettungskompetenz erlernt haben, trainieren wir sofort im Bahnensystem – Das bedeutet das die Kinder gleichzeitig Struktur erlernen und die maximale Übungszeit im Wasser und in Bewegung verbringen.

Vorschwimmen & Platzvergabe
Bitte geben Sie bei der Anmeldung den aktuellen Stand der Fähigkeiten Ihres Kindes an (Online Formular) – je genauer die Angaben, desto besser die Gruppeneinteilung. Am besten ihr kommt zu unserem Vorschwimmtermin.

Alter / Voraussetzungen
Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren bei Altersüblicher Körpergröße. Gesundheitliche Einschränkungen bitte vor Kursbeginn der Lehrperson mitteilen.

Anmeldung & Zahlung
Die Anmeldung erfolgt über ein online Formular, welches nachstehend verlinkt ist, bzw. von den Kursleiter*innen ausgeschickt wird. Dort führen Sie auch die Fertigkeiten Ihres Kindes an – Je genauer Sie wissen, wie sich Ihr Kind im Wasser bewegen kann, desto besser können wir die Gruppeneinteilung vornehmen. Wir empfehlen die Teilnahme am Vorschwimmen für eine optimale Kurseinteilung.

Kurz-FAQ

  • Nach der Buchungsbestätigung erhaltest Du ein Mail mit relevanten Informationen. Grundsätzlich empfehlen wir bei jeden Training: Badehaube, enge Badekleidung (keine Shorts), Neopren bei Temperaturempfindlichen Kindern. Keine Ohrenstöpsel (außer medizinisch verordnet), keine Nasenklammern etc.. Schwimmbrillen werden erst verwendet wenn die Selbstrettungskompetenz vollständig erworben wurde.
  • Wie oft finden die Kurse statt? → Siehe Kursplan (Excel hochladen?).
  • Ich bin nicht sicher welcher Kurs der richtige für mein Kind ist? – ruf mich gerne einfach an, die Nummer ist oben verlinkt. (Lukas Polster)
  • Wer sind die Trainer? → Ja — alle Kursleiter*innen sind ausgebildet und werden regelmäßig geschult.

 

ANMELDUNG

Für die Anmeldung an einen der Schwimmkurse der Sportunion Böheimkirchen gelten folgende Bedingungen:

Die von Ihnen eingereichte Anmeldung dient der Ermittlung der Fähigkeiten Ihres Kindes und der möglichen Termine um einen höchstmöglichen Lernerfolg aller Teilnehmerinnen zu fördern und die Kapazitäten einschätzen zu können.

Die Anmeldungen werden nach dem zeitlichen Einlangen und organisatorischen Erfordernissen behandelt. Ihr Kurs findet dann statt, wenn Sie eine separate Kurseinladung bzw. Kursbestätigung erhalten haben. Eine verbindliche Buchung kommt erst nach schriftlicher Bestätigung per E-Mail zustande. Die Kursgebühr muss vor Kursbeginn einbezahlt werden. Die Nutzung des Hallenbades und der Gaderoben ist in der Kursgebühr inkludiert.

IBAN: AT78 3258 5000 0440 3531

Verwendungszweck: Nachname_Vorname_Schwimmen25

Voraussetzung für die Teilnahme am Schwimmkurs ist ein einwandfreier Gesundheitszustand. Gesundheitliche Einschränkungen sind der Lehrperson vor Kursbeginn mitzuteilen.

Eine SPORT-KOLLEKTIV-UNFALLVERSICHERUNG ist für alle Mitglieder im Schwimmkursbeitrag inkludiert. Die Vorschreibung gilt für den jeweiligen Schwimmkurs. Die Mitgliedschaft beschränkt sich auf den jeweiligen Schwimmkurs.

Einmal gebuchte Kurse können nach dem Stattfinden der ersten Unterrichtseinheit nicht mehr rückerstattet werden. Wir behalten uns das Recht vor, Personen bei Selbstgefährdung oder Gefährdung anderer Teilnehmer*innen im äußersten Fall vom Kurs auszuschließen.

Die Aufsichtspflicht des Schwimmlehrers erstreckt sich ausschließlich auf die Kurszeit und den Innenbereich des Hallenbades, direkt neben und im Schwimmbecken. Kinder sind von den Erziehungsberechtigten pünktlich zum Kurs zu bringen und abzuholen (In den jeweiligen Gaderoben). Es wird angestrebt, dass immer mindestens eine weitere Person (Eltern etc.) als Begleitperson für die Gruppe anwesend ist.
Alle von den Kursteilnehmern angegebenen Daten werden zur Kursabwicklung und Ankündigung von neuen Kursen gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Hiermit akzeptiere ich die vereinsinterne Weiterverwendung der angegebenen Daten. Die Bereitstellung der persönlichen Daten ist zur Erfüllung des Vereinszwecks gemäß Statuten erforderlich. Das bedeutet, dass die daten nur für vereinsinterne Zwecke der Administration verwendet werden. Bei Nichtbereitstellung der vollständigen Daten ist eine Teilnahme am Schwimmkurs nicht möglich.

ANMELDELINK

https://forms.cloud.microsoft/r/4zF0G5inDk

Das könnte dich auch interessieren...

SCHWIMMKURSE

Der Sommer naht und das kühle Nass wollen wir richtig genießen können. Die Sportunion Böheimkirchen bietet noch alle Kurszeiten an, die wir bekommen konnten. Es gibt 4 Kurse, Kurse 1+2 als klassische Gruppenkurse (max 6-7 Kids)  – die Kurse 3+4 (max. 4 Kids) können für Kinder, die sich sehr schwer tun und/oder Kinder die talentiert